« WTCC 2009 – BMW Pilot Farfus gewinnt in Porto | Home | NĂŒrburgring rechnet Touristenfahrten auf der Nordschleife beim Kauf eines Tickets fĂŒr den GroĂen Preis von Deutschland 2009 an »
Werkstatt Tip – Tagfahrlicht ist in vielen UrlaubslĂ€ndern Pflicht
Von Sascha Kröschel | 7.Juli 2009
In vielen europĂ€ischen LĂ€ndern ist Licht auch am Tag bereits Pflicht. Wer dort mit seinem Auto Urlaub macht oder diese LĂ€nder im Transit benutzt, ist gut beraten, die Beleuchtung seines Fahrzeugs entsprechend anzupassen. DarĂŒber hinaus gilt: Auch eine Ersatz-Lampenbox darf an Bord in einigen wichtigen UrlaubslĂ€ndern nicht fehlen.
Selbst wenn es manch ein Autofahrer immer noch nicht wahrhaben will, das Fahren tagsĂŒber mit Licht ist ein deutliches Sicherheits-Plus. Daher ist es auch bereits in 20 europĂ€ischen LĂ€ndern vorgeschrieben. Die Lichtpflicht am Tag gilt zum Beispiel in UrlaubslĂ€ndern wie DĂ€nemark und Schweden. In Italien und Ungarn gilt die Vorschrift auf Autobahnen und auĂerorts. Frankreich, die Schweiz, Bulgarien und Deutschland indes verpflichten nicht, sondern empfehlen, auch am Tag mit Licht zu fahren.
Wer der Verpflichtung nachkomme, gewinne nicht nur an Sicherheit, sondern vermeide ĂŒberdies eine GeldbuĂe und auch haftungsrechtliche Nachteile im Falle eines Unfalls. Lichtpflicht bedeute in der Regel, dass das Abblendlicht einzuschalten sei. Eine sinnvolle Investition fĂŒr die Sicherheit und den Geldbeutel seien nachrĂŒstbare Tagfahrleuchten. Die speziellen Leuchten hĂ€tten im Vergleich zum Abblendlicht einen geringeren Verbrauch. Ein geöffnetes Fenster oder ein DachgepĂ€cktrĂ€ger verbrauchten mehr Kraftstoff.
In Frankreich, Spanien, Holland und in fast allen osteuropĂ€ischen LĂ€ndern ist ebenfalls das MitfĂŒhren von Ersatz-Lampen fĂŒr alle Autofahrer Pflicht. Denn schon der Ausfall eines LĂ€mpchens kann die Sicherheit nicht nur nachts beeintrĂ€chtigen.
Topics: Werkstatt | 1 Kommentar »
8.Juli 2009 at 11:46
Ein sehr interessanter Artikel. Sollten Sie noch weitere Informationen haben – wurde ich mich freuen