« VLN: Tsunami RT beim Saisonfinale der BF Goodrich Langstreckenmeisterschaft | Home | Plus 90 – Neue Scheinwerferlampen-Serie von Bosch bringt deutlich mehr Licht auf die Straße »
Tipps gegen zugefrorene Türen im Winter – Gummidichtungen einfetten
Von Sascha Kröschel | 9.November 2009
Vor dem endgültigen Einbruch des Winters ist es sinnvoll, das Auto winterfest zu machen. Viele denken dabei in erster Linie an das Montieren der Winterreifen und das Einlagern der Sommerreifen. Doch neben dem Wechsel der Reifen sollten unbedingt auch die Gummidichtungen an den Autotüren eingefettet werden.
Viele haben zwar die Möglichkeit, ihr Auto über Nacht in Garagen abzustellen, was gerade im Winter mit erheblichen Vorteilen verbunden ist. Das lästige und zeitraubende Eiskratzen am Morgen wird durch eine Garage vermieden und das Auto ist vor den Witterungseinflüssen sicher. Doch die Garage bietet nur dann Schutz vor Eis und Schnee, wenn das Auto dort untergestellt ist. Wer sein Auto tagsüber auf dem Firmenparkplatz im Freien parkt, kann beim Öffnen der Autotür durchaus Probleme bekommen, wenn eisige Temperaturen herrschen. Dies ist nicht nur ärgerlich und zeitraubend, sondern kann zudem die Gummidichtung am Auto beschädigen.
Das Einfetten der Gummidichtungen, um das Auto winterfest zu machen, verhindert das Einfrieren und somit die Probleme beim Autotür-Öffnen. Gleichzeitig werden die Gummidichtungen vor den Kälteeinflüssen geschützt und es wird vermieden, dass diese porös werden. Wer also meint, dass es sinnlos sei, die Gummidichtungen seines Fahrzeugs einzufetten, könnte schon bald eines Besseren belehrt werden!
Topics: Werkstatt | Kommentare deaktiviert für Tipps gegen zugefrorene Türen im Winter – Gummidichtungen einfetten
Kommentare geschlossen.