Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Heures 24 Hours 24 Stunden 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 Audi BMW Bosch Dakar Dubai Ergebnis F1 FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Le Mans Live Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring NĂŒrburgring 2011 Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche Qualifying R8 Reifen SLS Spa Test Toyota VLN WM Youngtimer

  • « | Home | »

    Was tun, wenn die Batterie streikt?

    Von Sascha Kröschel | 21.Dezember 2010

    Ist die Autobatterie leer, hilft nur noch das Starthilfekabel weiter. Dabei ist einiges zu beachten: Zuerst mĂŒssen die beiden Pluspole der Batterien der beiden Autos verbunden werden, dazu benutzt man das rote Kabel. Dann ist das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie zu klemmen, die die Starthilfe gibt. Das andere Ende des schwarzen Kabels muss an den Motorblock oder an die Karosserie des Wagens geklemmt werden, der die Starthilfe erhĂ€lt. Das Kabel ist so weit wie möglich von der Autobatterie entfernt anzuschließen.
    Denn es könnten bei Funkenbildung von der Autobatterie gebildete Gase explodieren. Danach ist der Motor des Fahrzeugs zu starten, das die Starthilfe gibt. Zum Schluss wird der Motor des Autos mit der leeren Batterie in Gang gesetzt.

    Eine weitere Möglichkeit, ein Auto zum Fahren zu bringen, ist das Anschieben. Funktioniert aber nur bei Autos mit Handschaltung. Und hier ist zu beachten, dass Fahrzeuge mit einem Katalysator möglichst immer ein Starthilfekabel benutzen sollten. Denn durch das Anschieben oder Abschleppen kann unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangen und diesem Schaden zufĂŒgen.

    Print Friendly, PDF & Email

    Topics: Werkstatt | Kommentare deaktiviert fĂŒr Was tun, wenn die Batterie streikt?

    Kommentare geschlossen.