Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Heures 24 Hours 24 Stunden 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 Audi BMW Bosch Dakar Dubai Ergebnis F1 FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Le Mans Live Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring NĂŒrburgring 2011 Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche Qualifying R8 Reifen SLS Spa Test Toyota VLN WM Youngtimer

  • « | Home | »

    Werkstatt Tipp: Wie Innenraumfilter das Klima im Auto schĂŒtzen

    Von Sascha Kröschel | 23.Februar 2011

    Bosch Innenraumfilter AktivkohlfilterInnenraumfilter zĂ€hlen bei modernen Pkws heute zur StandardausrĂŒstung. Jedes Fahrzeug mit Klimaanlage ist auch mit einem Innenraumfilter ausgerĂŒstet. Bosch hat jetzt sein Lieferprogramm fĂŒr Innenraumfilter um 70 neue Filtertypen auf rund 490 Sachnummern erweitert. Neu im Programm sind beispielsweise Filter fĂŒr den BMW X5, X6, Opel Insignia und Peugeot 407. Besonders leistungsfĂ€hig sind Aktivkohle-Innenraumfilter, die selbst gesundheitsschĂ€dliche und ĂŒbel riechende Gase nahezu vollstĂ€ndig ausfiltern.

    In den meisten FĂ€llen können die Standardfilter beim Filtertausch problemlos gegen einen Aktivkohle-Innenraumfilter ausgetauscht werden. Schon ein Gramm AktivkohleverfĂŒgt ĂŒber eine OberflĂ€che von rund 1.000 Quadratmetern. Anschaulicher ausgedrĂŒckt: Ein Teelöffel Aktivkohle hat eine FlĂ€che so groß wie ein Fußballfeld. Damit ist die Aktivkohle in der Lage, sogar Partikel zurĂŒckzuhalten, die 500-mal kleiner sind als ein menschliches Haar. Möglich macht das die Schwammstruktur der Aktivkohle, die bei der Verkokung von Kokosnussschalen entsteht.

    Weitere Filtermechanismen, wie die elektrostatische Aufladung, sorgen dafĂŒr, dass auch lungengĂ€ngige Partikel mit einer GrĂ¶ĂŸe unter 0,0025 Millimeter von den Innenraumfiltern von Bosch aus der angesaugten Luft herausgefiltert werden. Die Aktivkohle-Filter funktionieren zuverlĂ€ssig in einem sehr breiten Temperaturbereich von -40 bis +85 Grad Celsius. Damit tragen die Filter nicht nur zum guten Innenraumklima, sondern auch zum Gesundheitsschutz der Autoinsassen bei. Abgase, Feinstaub, Dieselruß, Pollen, Bakterien, Ozon und Stickoxide lĂ€sst der Aktivkohlefilter nicht ins Auto.

    Die AufnahmefĂ€higkeit der Innenraumfilter ist allerdings begrenzt. Sind die Filter mit Schadstoffen ĂŒberladen, können sie ihre Funktion nicht mehr erfĂŒllen. Empfohlen wird, den Innenraumfilter alle 15.000 Kilometer oder einmal im Jahr zu wechseln. Bester Zeitpunkt fĂŒr den Wechsel ist das FrĂŒhjahr. Denn im Herbst und Winter wird der Innenraumfilter besonders stark belastet. Die feuchte Luft begĂŒnstigt die Schimmel- und Bakterienbildung auf dem Innenraumfilter; im Umluftbetrieb können diese wiederum ins Fahrzeug gelangen. Zudem ist im FrĂŒhjahr mit dem Beginn der Pollenflugsaison die optimale Wirkung des Innenraumfilters gefordert.

    Print Friendly, PDF & Email

    Topics: Werkstatt | 1 Kommentar »

    Ein Kommentar to “Werkstatt Tipp: Wie Innenraumfilter das Klima im Auto schĂŒtzen

    1. Tim meint:
      18.MĂ€rz 2011 at 19:10

      Vielen Dank, fĂŒr diesen sehr hilfreichen Artikel!
      Ich hatte auch stÀndig Probleme mit meiner Klimaanlage. seitdem ich den Innenraumfilter einmal pro Jahr auswechseln, lÀuft die Klimaanlage einwandfrei.