« 24h-Rennen NĂĽrburgring 2012: Erfolg fĂĽr Lexus und Toyota | Home | 24h-Classic: Zwei Klassensiege fĂĽr Volkswagen »
International GT Open: Die Rennen am NĂĽrburgring vom 25.05.-27.05.2012
Von Sascha Kröschel | 22.Mai 2012
Kaum sind die Motorengeräusche vom 24h-Rennen auf dem Nürburgring verhallt gibt es eine Woche später wieder eine hochkarätige Motorsport – Veranstaltung am Ring. Vom 25. bis 27. Mai 2012 findet das Euro Race auf Grand-Prix Strecke statt. Mit dabei auch die International GT Open. Die im Jahre 2006 gegründete Serie für hochklassige GT-Sportwagen entwickelt sich mittlerweile zu einem europäischen Highlight.
Top-Teams aus ganz Europa mit einem Gemisch aus Profi-Rennfahrern und Amateuren machen die Meisterschaft interessant. Dazu der Mix aus Premium-Herstellern, die mit ihren Top-Marken antreten. Neben Ferrari, Porsche, Aston Martin, Audi, Ford sind zusätzlich noch Lamborghini, Lotus, McLaren oder auch Mercedes am Start.
Aus deutscher Sicht ist gerade Manthey Racing ĂĽberaus interessant. Nicht nur, das Olaf Manthey am NĂĽrburgring beheimatet ist und erstmals in der GT Open startet. Mit den Piloten Marco Holzer und Nick Tandy konnte man im Porsche auch den Saisonauftakt im portugiesischen Portimao am letzten April-Wochenende gewinnen. Aber auch andere internationale Teams wie AF Corse (Ferrari) oder Imsa Performance Matmut (Porsche) sind mit von der Partie.
Pro Rennwochenende werden in der GT Open zwei Freie Trainingssitzungen, zwei Qualifyings und zwei Rennen ausgetragen. Rennen 1 am Samstag ĂĽber 70 Minuten. Rennen 2 am Sonntag ĂĽber 50 Minuten. Die Piloten wechseln sich im Cockpit ab. Um keine Langeweile in der Meisterschaft aufkommen zu lassen, gibt es ein Handicap fĂĽr erfolgreiche Fahrer. Die besten drei Fahrer der jeweiligen Rennen erhalten fĂĽr den folgenden Lauf 15, zehn bzw. fĂĽnf Strafsekunden.
In der Rennserie gibt es zwei Klassen: Die stärkere Super GT (FIA GT2-Reglement) und GTS (FIA GT3-Reglement). Zu den Erfolgsfaktoren der International GT Open zählen das stabile technische Reglement und die Beschränkung der Kosten, etwa durch Einheitsreifen von Dunlop.
Auch im Fernsehen ist die GT Open präsent. 19 TV-Sender übertragen die Rennen live, zeitversetzt oder bringen Berichte. Auch der Pay-TV-Sportsender SPORT1+ ist darunter. Die Rennen können aber auch über einen Live- Stream im Internet mitverfolgt werden.
Topics: Motorsport | 1 Kommentar »
23.Mai 2012 at 10:29
Ich sollte auch mal wieder an den NĂĽrburgring. War das letzte Mal vor einem Jahr zu einem Rennen dort. Die Stimmung dort ist einfach Klasse, selbst meine Frau, die ja eigentlich keinen Motorsport mag, war begeistert.