Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Heures 24 Hours 24 Stunden 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 Audi BMW Bosch Dakar Dubai Ergebnis F1 FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Le Mans Live Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring NĂŒrburgring 2011 Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche Qualifying R8 Reifen SLS Spa Test Toyota VLN WM Youngtimer

  • « | Home | »

    FIA GT1 WM: BMW gewinnt am Slovakiaring

    Von Sascha Kröschel | 19.August 2012

    Vita4one BMW Z4 GT3 GT1Es tut uns fast leid das es im Moment so aussieht als sei dies ein BMW Blog. Aber als wĂ€ren die Siege von BMW bei der DTM und bei der ALMS an diesem Wochenende nicht genug, gewinnt BMW auch im Championship-Rennen der FIA GT1 WM am Slovakiaring. Das Duo Michael Bartels und Yelmer Buurman sichern dem MĂŒnchener Unternehmen einen weiteren Sieg. Vom Start weg fĂŒhrte Buurman das Feld an und fuhr eine etwa sechs Sekunden große LĂŒcke heraus, bevor Bartels ĂŒbernahm und das Rennen fortan kontrollierte. Bereits beim Start kam es zu einem Zwischenfall mit dem McLaren mit der Startnummer 1 und einem Ferrari. Der McLaren drehte sich in der Schikane ein weiteres Mal und musste das Rennen aufgeben.

    An der Spitze setzte sich Buurman mit seinem BMW Z4 etwas ab. Hinter ihm kÀmpfte Marc Basseng (Mercedes Benz) mit Nikolaus Mayr-Meinhof (BMW) und dem Audi von Stephane Ortelli. Nach zehn Minuten musste der Lamborghini mit der Startnummer 24 das Rennen beenden, nachdem er mit einem Ferrari kollidierte.

    Im Verfolgerfeld spitzte sich ein enger Kampf um Position zwei zu. Basseng kam in einer Kurve etwas weit heraus, was Mayr-Meinhof nutzte und vorbeiging. Wenige Kurven spĂ€ter nutzte auch Ortelli die Chance und zog am SLS vorbei. Der Ferrari mit der Startnummer vier steuerte 16 Minuten nach dem Start die Box an. Am Ferrari 458 Italia war der rechte Vorderreifen zerstört. Ohne große Untersuchung wurde das Auto von AF Corse nach einem Radwechsel wieder auf die Strecke geschickt. Eine Runde spĂ€ter musste der Ferrari aufgeben, weil durch den Reifenschaden die RadaufhĂ€ngung beschĂ€digt wurde.

    Einen Reifenschaden hatte auch der Ford GT zu beklagen. Eine Minute vor dem Öffnen der Box musste man sich ein neues Rad abholen. Als das Fenster fĂŒr die Boxenstopps öffnete, war es der BMW auf Position zwei, der als Erster zum Fahrerwechsel rein kam. Mayr-Meinhof ĂŒbergab an Lauda, der sich trotz eines nicht ganz optimalen Boxenstopps in eine gute Position bringen konnte.

    Eine Runde spĂ€ter steuerte Basseng die Box an, um an Winkelhock zu ĂŒbergeben. Die Paarung konnte den BMW von Lauda nicht ĂŒberholen. Spitzenreiter Buurman war der NĂ€chste in der Box. Bartels ĂŒbernahm den Z4 und kam knapp vor Teamkollege Lauda raus, der krĂ€ftig Druck machte, aber nicht am Teamchef vorbei kam.

    Ortelli war der Letzte aus der Spitzengruppe, der zum Fahrerwechsel kam. Das lange Warten lohnte sich nicht. Der Audi fiel auf Position vier zurĂŒck. Zudem wurde dem Team eine Durchfahrtsstrafe auferlegt, weil es beim Stopp eine UnregelmĂ€ĂŸigkeit gab. Eine Safety-Car-Phase, die vom McLaren mit der Startnummer 2 verursacht wurde, limitierte den Schaden fĂŒr die Audi-Mannschaft.

    Nötig wurde das Safety Car, weil der McLaren in der Schikan etwas weit herauskam und abseits der Strecke die HeckschĂŒrze verlor, die sich auf der Ideallinie verteilte. Nachdem die Teile von der Strecke entfernt wurden, hatten die Piloten noch eine Runde zu fahren. Die Lichter des Safety Cars gingen aber sehr spĂ€t aus, weshalb einige Fahrer etwas ĂŒberrascht waren.

    Lauda war einer der Leidtragenden. Der auf Platz zwei liegende Österreicher verlor seinen Platz an Winkelhock, der sogar noch Bartels angriff, aber nicht vorbei kam. Lauda war nach dem Rennen sehr verĂ€rgert ĂŒber den Ablauf des Restarts. Auf den PlĂ€tzen vier und fĂŒnf kamen die beiden Audis ins Ziel, die vom Neustart ebenfalls ĂŒberrascht waren.

    Print Friendly, PDF & Email

    Topics: FIA GT | Kommentare deaktiviert fĂŒr FIA GT1 WM: BMW gewinnt am Slovakiaring

    Kommentare geschlossen.