Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Heures 24 Hours 24 Stunden 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 Audi BMW Bosch Dakar Dubai Ergebnis F1 FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Le Mans Live Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring NĂŒrburgring 2011 Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche Qualifying R8 Reifen SLS Spa Test Toyota VLN WM Youngtimer

  • « | Home | »

    DTM: Was bringt die Saison 2019?

    Von Kerstin Prange | 12.Oktober 2018

    Was bringt die DTM Saison 2019?

    Gerhard Berger, Vorsitzender der DTM-Dachorganisation ITR e.V., PK zur Zukunft der DTM | foto: aos

    Die Hersteller Audi und BMW hatten frĂŒhzeitig ihr Bekenntnis zur DTM abgegeben, was bringt die DTM Saison 2019? Eine weitere Top-Marke mit großer Motorsporttradition betritt die BĂŒhne. Gerhard Berger, Vorsitzender der DTM-Dachorganisation ITR e.V., sagt:

    „Diese Entscheidung eines Luxus-Sportwagen-Herstellers wie Aston Martin ist ein historisches Ereignis fĂŒr unsere Serie und ein Meilenstein fĂŒr die internationale Ausrichtung der DTM.“

    Das Team R-Motorsport ist Teil der AF Racing AG mit Sitz in Niederwill bei St. Gallen, einem breit aufgestellten, jungen Motorsport-Unternehmen mit engen Beziehungen zur Aston Martin Lagonda Ltd. Bislang setzte R-Motorsport Aston-Martin-Rennfahrzeuge vornehmlich im GT-Rennsport ein. Das Unternehmen AF Racing AG wird das von Aston Martin lizensierte und unterstĂŒtzte DTM-Projekt fĂŒhren und hat jĂŒngst mit der HWA AG ein Joint Venture mit Sitz in Deutschland gegrĂŒndet. Dieses Joint-Venture-Unternehmen wird fĂŒr Entwicklung, Aufbau und Einsatz der Aston-Martin-DTM-Fahrzeuge zustĂ€ndig sein. HWA gilt aufgrund seiner großen DTM-Erfahrung als perfekter Partner. Die Zahl der Aston-Martin-Fahrzeuge sowie die Fahrer sollen zu einem spĂ€teren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

    Weiterentwicklung der DTM als fĂŒhrende europĂ€ische Rennserie

    Das Engagement von Aston Martin fĂŒgt sich in die Weiterentwicklung der DTM als fĂŒhrende europĂ€ische Rennserie ein. Zuletzt hatte die ITR die mehrjĂ€hrige Zusammenarbeit mit der GTA, der Dachorganisation der japanischen SUPER GT-Serie, weiter intensiviert. Beide Serienbetreiber haben sich auf ein gemeinsames Technisches Reglement („CLASS 1“) verstĂ€ndigt. FĂŒr 2019 planen DTM und SUPER GT zwei gemeinsame Rennveranstaltungen, eine in Japan, die andere in Europa. „Ich bin mir sicher, dass die auf Internationalisierung ausgerichtete Kooperation von ITR und GTA sowie die Entscheidung von Aston Martin Signalwirkung fĂŒr weitere Hersteller haben werden“, sagt Berger.

    Der ITR-Vorsitzende fĂŒgt an: „Die Kooperation mit der GTA, die Internationalisierung der Plattform sowie die Gewinnung weiterer Marken zĂ€hlen zu unseren vornehmlichen strategischen Zielen. Die internationale Ausweitung werden wir in Abstimmung mit Teams und Herstellern weiter vorantreiben, was zur Saison 2020 auch mit einer Anpassung des Seriennamens zum Ausdruck kommen soll.“

    Was bringt die DTM Saison 2019?

    Dr. Florian Kamelger, GrĂŒnder und MiteigentĂŒmer der AF Racing AG sowie Team Principal von R-Motorsport, PK zur Zukunft der DTM | foto: aos

    „Wir freuen uns, mit Aston Martin in eine renommierte, international aufgestellte Top-Rennserie einzusteigen“, erklĂ€rt Dr. Florian Kamelger, GrĂŒnder und MiteigentĂŒmer der AF Racing AG sowie Team Principal von R-Motorsport. „Der Wettbewerb mit Premiumherstellern ist eine große Herausforderung fĂŒr unsere Marke. Das neue technische Reglement sowie die erweiterte internationale Aufstellung der Serie waren wichtige BeweggrĂŒnde fĂŒr unsere Planungen.“

    Was bringt die DTM Saison 2019 – Herzlich Willkommen Aston Martin!

    FĂŒr Freude sorgt der Einstieg von Aston Martin auch bei den Wettbewerbern. Audi-Motorsportchef Dieter Gass sagt: „Herzlich willkommen Aston Martin in der DTM. Wir freuen uns, AF Racing AG gemeinsam mit der Traditionsmarke Aston Martin in Zukunft an Bord zu haben. Damit ist sichergestellt, dass die DTM weiterhin auf hohem sportlichen und technischen Niveau mit Premiumherstellern prĂ€sent ist. Ich glaube, Aston Martin, Audi und BMW werden einen tollen Wettbewerb austragen. Es war eine harte Zeit, wir haben zusammen gekĂ€mpft mit großer UnterstĂŒtzung von allen beteiligten Herstellern sowie der ITR, nicht zuletzt Gerhard Berger. Ich freue mich, dass der Einstieg von Aston Martin jetzt endlich verkĂŒndet werden kann und die DTM-Erfolgsgeschichte weitergeht.“

    BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt sagt: „Herzlich willkommen in der DTM, Aston Martin! Der Einstieg ist eine großartige Nachricht fĂŒr die Serie und ihre Fans. Er gibt allen Beteiligten Planungssicherheit fĂŒr die kommenden Jahre. Wir haben uns nach der fĂŒr alle ĂŒberraschenden AusstiegsankĂŒndigung von Mercedes frĂŒhzeitig zur DTM bekannt und den Fans versprochen, um die Serie zu kĂ€mpfen. Mit Erfolg. Unser Vertrauen in den Fortbestand der DTM und die vielen investierten gemeinsamen Arbeitsstunden mit ITR und Audi haben sich ausgezahlt. Ein großes Dankeschön an Gerhard Berger, dessen unermĂŒdlicher Einsatz sich letztlich gelohnt hat. Aston Martin ist ein respektierter und geschĂ€tzter Mitbewerber im GT-Sport. Wir freuen uns, nun auch in der DTM gegen Aston Martin antreten zu können. Vor dem Hintergrund des ‚CLASS-1‘-Reglements und der internationalen Perspektiven fĂŒr die DTM herrschte schon in den vergangenen Monaten eine Aufbruchsstimmung. Der Einstieg von Aston Martin stellt die Ampeln nun endgĂŒltig auf GrĂŒn. Jetzt können wir uns wieder voll und ganz auf das Racing konzentrieren.“

    Print Friendly, PDF & Email

    Topics: DTM | Kommentare deaktiviert fĂŒr DTM: Was bringt die Saison 2019?

    Kommentare geschlossen.