Über den Author Sascha Kröschel
Schon in der Jugend durch viele Ausflüge zur Nordschleife des Nürburgrings auf das Thema Motorsport geprägt. Seit 2009 Berichte über diverse Motorsport-Serien im Bereich Sportwagen im In- und Ausland. « Vorangehende ArtikelFrikadelli Racing setzt 2021 zwei Porsche 911 GT3 R in der Pro-Kategorie ein
Mittwoch, 3.März 2021 | Von Sascha Kröschel
Das Frikadelli Racing Team wird in der Saison 2021 mit zwei Porsche 911 GT3 R und einer reinen Profibesatzung auf der Nürburgring Nordschleife angreifen. Die Mannschaft von Klaus Abbelen und Sabine Schmitz visiert mit einem hochkarätigen Fahrerkader, bestehend aus einer Reihe von aktuellen und ehemaligen Porsche-Werksfahrern sowie ausgewiesenen Langstreckenspezialisten, eine Top-Platzierung beim legendären 24h-Rennen (05./06. […]
24h-Rennen Dubai 2021: Das Ergebnis
Montag, 18.Januar 2021 | Von Sascha Kröschel
Das Team GPX Racing feierte nach einer souveränen Leistung am Wochenende den Gesamtsieg bei den 24H Dubai. Die Mannschaft ist erst das zweite Team aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, das den Saisonauftakt der 24H SERIES powered by Hankook gewinnt. Der GPX Racing-Porsche 991 GT3 R (#36, Axcil Jefferies / Frederic Fatien / Mathieu Jaminet / […]
WEC: Toyota GR010 Hybrid ist startklar
Montag, 18.Januar 2021 | Von Sascha Kröschel
Toyota, amtierender Weltmeister und dreifacher Le-Mans-Sieger, wird in diesem Jahr mit dem neuen Le-Mans-Hypercar GR010 Hybrid in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) antreten. Es handelt sich um eine Rennversion des zukünftigen Hypercar-Straßenfahrzeugs GR Super Sport, in der die im TS050 Hybrid entwickelte Antriebstechnologie zum Einsatz kommt. Der GR010 Hybrid wurde in den vergangenen 18 Monaten gemeinsam von […]
Fordzilla Cup: Gesamtsieger erhält Profivertrag als virtueller Rennfahrer
Montag, 27.Juli 2020 | Von Sascha Kröschel
Am Mittwoch, 5. August 2020, beginnt das erstmals ausgetragenes Fordzilla Cup-Turnier des Ford Teams Fordzilla. Bei dem virtuellen Autorennen sind Teilnehmer ab 16 Jahren eingeladen, sich mit Gegnern aus aller Welt zu messen. Dem Gesamtsieger winkt ein Profivertrag. Er wird künftig als offizielles Mitglied beim Team Fordzilla an internationalen E-Sport-Wettkämpfen teilzunehmen können. Der Wettbewerb kann […]
24h-Rennen Nürburgring 2020: Veranstalter geben grünes Licht
Montag, 27.Juli 2020 | Von Sascha Kröschel
Wie die Veranstalter des 24h-Rennen auf dem Nürburgring jetzt mitteilen, stünden die Ampeln jetzt allesamt „auf Grün“ für das wegen der Corona-Krise auf Ende September verlegte Event. Eine entsprechende Entscheidung habe jetzt der Vorstand des ADAC Nordrhein getroffen. Allerdings werde das Rennen zunächst ohne Zuschauer an der Strecke geplant.
Aus Toyota Motorsport wird Gazoo Racing Europe
Dienstag, 21.April 2020 | Von Sascha Kröschel
Toyota benennt seine in Deutschland beheimatete Motorsportabteilung um. Aus der Motorsport GmbH (TMG) wird Toyota Gazoo Racing Europe. Damit wird stärker die internationale Ausrichtung betont. Der Standort im Kölner Stadtteil Marsdorf ist das Forschungs- und Entwicklungszentrum innerhalb der Gazoo Racing Company – der eigenständigen Toyota-Abteilung, die sowohl für Motorsport als auch für Hochleistungs-Straßenfahrzeuge zuständig ist.
Gewinnspiel: Buch „Elektrisch + Autonom“
Mittwoch, 8.April 2020 | Von Sascha Kröschel
In den nächsten Jahren wird ein fundamentaler Wandel im Automobilbereich stattfinden. Dieser wird jeden von uns treffen. Dazu gehören vor allem zwei große Themen: Elektroautos und autonomes Fahren. Das Buch „Elektrisch + Autonom: Verstehen ohne Diplom“ beantwortet komplexe Fragen mit einfachen Worten und liefert dem Laien somit einen guten Überblick über die Zukunftsthemen Elektroauto und […]
DTM: ITR gibt neuen Kalender 2020 bekannt
Montag, 30.März 2020 | Von Sascha Kröschel
Die DTM-Dachorganisation ITR hat den DTM-Kalender 2020 neu strukturiert, um angesichts der weltweiten Verbreitung des Coronavirus weiterhin alle zehn Rennveranstaltungen in dieser Saison durchführen zu können. Die DTM-Saison 2020 hätte ursprünglich vom 24. bis 26. April auf dem belgischen Circuit Zolder beginnen sollen, gefolgt von Rennwochenenden auf dem Lausitzring, dem Igora Drive bei St. Petersburg […]
« Vorangehende Artikel